Pigmentobjekte

Ausgehend von meiner Faszination für Farbe sowie der Intention die Materialität von Farbe zu erspüren, entstanden von 2012 an Werkreihen von monochromen Farbobjekten. Basis ist die Arbeit mit dem reinen Pigment, welches gebunden auf den Objektträger (Holz, MDF oder auch Papier) mit einem Metallspachtel aufgetragen wird. Das Auftragen als solches benötigt viel körperliche Energie, denn erst wenn Teile der Oberfläche bestimmte Texturen aufweisen ist der Arbeitsprozess beendet. Ein Kontrast zwischen polierter, glänzender Oberfläche und der tiefer liegenden Fläche, die nicht mit dem Spachtel bearbeitet wurde und sich den pudrigen Charakter der Pigmente bewahrt hat, entsteht. Der variable Standort des Betrachters und die Abhängigkeit von Lichtbeschaffenheit bzw. Lichteinfall lassen die Objekte große Strahlkraft entwickeln.

Im Rahmen der Kunstwoche im Kunstverein Die Brücke in Kleinmachnow entstand die Installation 12 Farben fürs Landarbeiterhaus, Pigmente auf Holz, je 20x20 cm, 2019

“Während der Kunstwoche werden eine Reihe von monochromen Farbobjekten, basierend auf reinen Farbpigmenten, entstehen. Mit den entstandenen Objekten möchte ich eine Wand im Landarbeiterhaus installativ bespielen. Die Wahl der Farbpigmente und auch die Größe der Objekte werde ich abhängig machen von dem Raum und der zu bespielenden Wand und möchte auf diese Weise das Verhältnis von Raum, Wand und Objekten bzw. Farbe in den Fokus rücken. Dabei werden auch Tapetenreste, die von der Geschichte des Raumes zeugen, eine wichtige Rolle spielen. ”

Kirstin Rabe, 2019


Share by: